Umsetzung an der IGS Auguste Cornelius:
1. Curriculare Einbindung: Integration von Verkehrserziehung in den Lehrplan, z.B. durch Projektwochen oder spezielle Unterrichtseinheiten, wie z.B. in Jahrgang 5:
Thema: „Sicherer Schulweg“
- Gesellschaftslehre „Wir in unserer Schule – Schulumfeld“
- Naturwissenschaften „Bewegung im Alltag – Verkehrsregeln“
2. Praktische Übungen: Durchführung von Verkehrstrainingseinheiten mit praktischen Übungen, wie z.B. dem Fahrradparcours der Verkehrswacht RLP.
3. Zusammenarbeit mit externen Partnern: Kooperationen mit der Polizei, der Verkehrswacht RLP und dem ADAC zur Umsetzung von Projekten.
Beispiele:
„Achtung Auto“ - Präsenztraining der ADAC Stiftung für unsere 6. Klassen
Ziele:
- sensibilisiert werden für Gefahren des Straßenverkehrs
- Geschwindigkeiten einschätzen lernen
- Reaktions-, Anhalte- und Bremsweg kennenlernen und verstehen
- Bescheid wissen über die richtige Sicherung im Auto
"Crash Kurs RLP - Realität erfahren. Echt hart." - Verkehrsunfallpräventionsprogramm, durchgeführt durch das Polizeipräsidium Mainz.
Ziel von Crash Kurs RLP ist es, die Zahl von schweren / tödlichen Verkehrsunfällen mit jungen Fahrerinnen und Fahrern in unserem Land nachhaltig zu verringern.
4. Elternarbeit: Einbindung der Eltern durch gemeinsame Projekte zur Förderung der Verkehrssicherheit.
Beispiel: „Stopp dem Elterntaxi“
5. Evaluation und Anpassung: Regelmäßige Evaluation der Maßnahmen und Anpassung des Konzepts an aktuelle Entwicklungen und Bedürfnisse.